Hier finden Sie verschiedene Giftpflanzen, die Sie nicht im Gehege Ihrer Schildkröten pflanzen und auch nicht verfüttern sollten!
Die Liste ist im Aufbau!
Alle Pflanzenteile stark giftig! Vorsicht: leicht mit Bärlauch zu verwechseln!
Blüte: hell- bis gelb-grün
Blütezeit: April - Mai
Früchte: leuchtend rot
Höhe: 15-40cm
- Giftpflanze des Jahres 2019
- wächst häufig in feuchten Laubwäldern
- oft in der Nähe von Bärlauch, Maiglöckchen oder Lungenkraut
nur bis zur Blüte verfüttern
in allen Teilen giftig
Verwechslungsmöglichkeit: Bei den als Topfpflanzen im Fachhandel angebotenen verwendeten Alpenveilchen handelt es sich um Sorten des Zimmeralpenveilchens (Cyclamen persicum). Diese Pflanze ist in Griechenland, Türkei, Zypern und im westlichen Syrien beheimatet.
Das Europäische Alpenveilchen
"In Österreich tritt das Europäische Alpenveilchen häufig bis zerstreut in allen Bundesländern auf. In Deutschland wächst es wild im Südosten Bayerns in den Berchtesgadener Alpen, am Inn und an der Donau zwischen Passau und Jochenstein."
(Zitat: Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4isches_Alpenveilchen)
Blüte: karminrot
Blütezeit: Juni- September
Höhe: 5-15cm
Vor allem die Knolle ist stark giftig!
oxalsäurehaltig, längerfristig eingenommen schädigend
stark phototoxisch! Berührungen in Verbindung mit Tageslicht können zu starken Verbrennungen führen
enthält Gerbsäure - Wurzel giftig
Blüte: weiß
Blütezeit: März/April
Höhe: bis ca. 25 cm
- alle Pflanzenteile sind giftig
- verbreitet sich durch unterirdische Ausläufer, sogenannte Rhizome
Alle Teile des Efeus enthalten Saponine und sind in größeren Mengen giftig. Besonders hochkonzentriert sind die Saponine in den Beeren!
Blüte: gelb (männlich), weiß (weiblich)
Blütezeit: März - April
- stark giftig
- immergrüner Nadelbaum mit weichen Nadeln, häufig als Hecke
Blüte: violett - rot, manchmal weiß oder hellgelb, meist innen gefleckt
Blütezeit: Juni - August
Höhe: bis 200cm
- hochgiftig
- zweijährig
Blüte: weiß
Blütezeit: Mai - August
Höhe: 1- 1,5 m
- Neophyt, verbreitet sich stark
- Vermehrung durch Samen
- verbreitet Phenole über die Wurzeln und hindert so andere Pflanzen am keimen
Blüte: weiß
Blütezeit: April -Mai
- Samen und Blätter giftig
in allen Teilen giftig, besonders in den Wurzeln
Blüte: gelb
Blütezeit: Juni - September
Höhe: 60 - 130 cm
Kompasspflanze: richtet ihre Blätter bei Sonne nach Süden aus
Blüte: gelb
Blütezeit: Mai - September
Höhe: bis 80 cm
- Milchsaft wird häufig als Warzengegenmittel verwendet
- alle Teile giftig